Katharina Wagner im Gespräch

BildWagnerFür “Bild am Sonntag”  hat sich Katharina Wagner mit Axel Brüggemann unterhalten. Unter anderem redet sie über die ersten Festspiele ohne ihren Vater - und über das Regietheater von Hans Neuenfels: “Heute weiß doch jeder, worauf er sich einlässt, wenn er eine Neuenfels-Regie sieht. Ich glaube, dass eine ästhetische Bildung stattgefunden hat. Ein Großteil des Publikums hat viele moderne Inszenierungen gesehen und verstanden, dass die Oper nur durch Neudeutungen aktuell bleibt. Aber natürlich haben auch die Regisseure gelernt: Sie haben begriffen, dass plumpe Verweise auf die Politik nicht mehr funktionieren. Also ich kann Ihnen verraten, dass Neuenfels sich nicht die aktuelle Gesundheitsreform vornimmt und Minister Rösler als König Heinrich zeigt. So was will kein Mensch mehr sehen!” Das ganze Interview: hier.

Public Viewing - dieses Jahr auch für Kinder

FruehshoppenAuch in diesem Sommer wird Axel Brüggemann wieder die “Siemens Festspielnacht” der Bayreuther Festspiele moderieren. Bei der Veranstaltung, zu der in den vergangenen Jahren über 30.000 Menschen gekommen sind, steht dieses Mal die “Walküre” im Mittelpunkt. Zum ersten mal wird am Vormittag auch die Kinderoper “Tannhäuser” auf der Großbildleinwand übertragen - auch dieses Ereignis wird Axel Brüggemann moderieren.

Hinter den Kulissen des Bolivar Orchesters

In einer Reportage für die FAS hat Axel Brüggemann über den politischen Einfluss von Hugo Chávez beim Simón Bolivar Jugendorchester geschrieben - und darüber wie sich die Musiker, unter anderem Gustavo Dudamel, gegen politische Einflussnahme wehren. Den ganzen Text lesen Sie hier.

Dudamel

“Die schönsten Opern” für Rose d’Or Awards

Die Sendung “Die schönsten Opern aller Zeiten” bei 3Sat war ein großer Erfolg - weit über eine halbe Millionen Zuschauer haben gesehen, dass Klassik mehr ist als Glamour! Nun ist die Sendung auch für den renommierten Fernsehpreis “Rose d’Or” 2010 vorgeschlagen worden.  Daniel Hope und Mirjam Weichselbaum haben durch die Sendung geführt. Die Gäste Edda Moser, Christoph Schlingensief, Christine Mielitz und René Jacobs haben bewiesen, dass Oper eine Kunst ist, die uns alle angeht. Als Experte saß Axel Brüggemann auf dem Studiosofa.


Kritik muss sein - und die von Holger Noltze im Deutschlandradio ist wirklich lustig:

(Mehr…)

atre überträgt Friedemann Bach

Am 1. Juni überträgt “arte” die Aufzeichnung von lange verschollenen Kantaten des ältesten Bach Sohnes Wilhelm Friedemann Bach live im Internet. Axel Brüggemann wird die Übertragung aus dem Dom in Mainz moderieren, in das Werk einführen und die Ausführenden vorstellen.

Hinter den Kulissen der neuen Nachtmusik

Pfingstmontag wird die neue “Nachtmusik” mit Götz Alsmann ausgestrahlt. Axel Brüggemann hat sich hinter den Kulissen mit den Stars der Sendung unterhalten. Unter anderem mit Katie Melua, Sol Gabetta und vielen anderen.


Mehr Videos hier (Mehr…)

Theaterdebatte

Warum ist es so leicht an den Theatern zu sparen? Ist es nötig? Und wer hat Schuld? In einem Essay für den Rheinischen Merkur versucht Axel Brüggemann diese Fragen zu beantworten. Hören Sie dazu auch das dradio Pressegespräch mit Christiane Florin (ab Minute 3:40 / 240 Sekunden).

Neuer Blog: Backstage Klassik

Ab sofort wird Axel Brüggemann monatlich in seinem neuen Blog “Backstage Klassik” hinter die Kulissen der Musik schauen.


Peter Gelb über die Plattenindustrie

In einem Interview mit Axel Brüggemann hat Peter Gelb erklärt, warum die Opernhäuser längst in der Lage sind, die Arbeit der Plattenfirmen zu übernehmen: Die Technik sei inzwischen so ausgereift und günstig, dass die Musik auch dort aufgezeichnet werden könne, wo sie entsteht: in den Konzertsälen und den Opernhäusern, sagte Gelb.

Gelb

Lustige Berichtigung

BildKorrDie “Bild” Redaktion wollte einen Text über den 200. Geburtstag von Beethovens “Für Elise”. Axel Brüggemann hat den Text mit der lautmalerischen Widergabe des Anfangs begonnen: “Didel-didel-didelda” Auf der BILD-Konferenz wurde daraufhin viel debattiert. Nun hat sich die Zeitung zu einer der lustigsten Berichtigungen entschlossen und ihren Lesern mitgeteilt, dass die korrekten Anfangsnoten “Didel-didel-diedel-dadidum” sein. Den ganzen Text gibt’s hier. (Mehr…)

Konzertverbot?

BoBoEigentlich habe ich gedacht, dass Jonas Kaumann die besten Fans hat, die gegen jede Kritik streiten. Nun weiß ich: DJ Bobo hat bessere Fans! Ich habe mich in eines seiner Konzerte verirrt und darüber berichtet. Die Folge: unendlich viele Leserbriefe von “habe sehr gelacht” bis “ich kündige das Abo”. Aber wirklich interessant ist das Statement des Konzertveranstalters, der sich lustigerweise von der Kritik distanziert, obwohl wahrscheinlich selten mehr Platz für eine DJ Bobo-Debatte “geopfert” wurde. Hier die offizielle Reaktion.

(Mehr…)

Diskussion mit Friedman

Gemeinsam mit Michel Friedman wird Axel Brüggemann am 5. Mai 2010 über die Zukunft unserer Politik streiten: Vertreten unsere Volksvertreter wirklich das Volk? Regiert die Regierung an den Bürgern vorbei? Und wie kann die Politik etwas demokratischer werden?