Novo-Debatte über den Mauerfall

Am 28.11 hat Axel Brüggemann an einer Debatte des Meinungsmagazins NOVO zum Mauerfall und den Folgen im MMK Frankfurt teilgenommen. Im Zentrum steht die Frage, wie ein historisches Ereignis in der aktuellen, resignativen Politik münden konnte. Es debattieren außerdem: Dtefan Dietrich (FAZ), Dr. Rainer Land und Sabine Reul. Nun ist die Debatte als Viedeo verfügbar: Hier Teil 1  und hier Teil 2.

Wirtschaft und Musik

WirtschaftIn einer Podiumsdiskussion in Dresden hat Axel Brüggemann gemeinsam mit Professor Hermann Rauhe und Werner Marnette über die Zukunft von Musik in Unternehmen debattiert.

“Letztlich ist jedes Unternehmen auch ein Kulturbetrieb”, sagte Axel Brüggemann, “besonders in den letzten Jahren haben Unternehmen verstanden, dass sie ihre Leistung steigern können, wenn sie ihre Produktion als Beitrag zur Kultur verstehen - das ist der Schlüssel, um Arbeitsprozesse kreativ, effizient und modern zu gestalten.”

Hier der Link zum Artikel über die Podiumsdiskussion.


Gesprächszeit mit Daniel Barenboim

Kommenden Montag sendet das Nordwestradio eine Gesprächszeit, die Axel Brüggemann mit dem Dirigenten Daniel Barenboim geführt hat - eine Stunde über den Nahostkonflikt, die Musik und die Menschlichkeit.

Hier ist das ganze gespräch zu hören.

Fazil Say über Istanbul und den Pott

SayIm “Rheinischen Merkur” hat sich der Pianist Fazil Say mit Axel Brüggemann ausführlich über seine Komposition “Istanbulsinfonie” für die Kulturhauptstadt 2010 unterhalten. Besonders liegt ihm die Aussöhnung von Türken und Kurden am Herzen. Say sagt: “Es muss sowohl in der Musik als auch im Miteinander der Menschen darum gehen, kulturelle Widersprüche stehenzulassen.” Mehr zu Fazil Say hier.

Viel Klang nach Shakespeare

Die Kammerphilharmonie Bremen zeigt in ihrem aktuellen Programm, warum sich so viele Musiker mit Shakespeare auseinandergesetzt haben. Eine Spurensuche von Axel Brüggemann für das Nordwestradio.

Philharmonisches Vergnügen im ZDF


Die Sendung “Ein Philharmonisches Vergnügen” im ZDF war ein Erfolg. Sie erreichte bessere Quoten als das zeitgleich ausgestrahlte ARD-Konzert. Für die Silvestergala hat Axel Brüggemann unter anderem Daniel Barenboim, Anne-Sophie Mutter, Albrecht Mayer, Sabine Meyer, René Kollo und Friedrich Witt interviewt. Zu sehen sind die Highlights aus 30 Jahren ZDF-Silvesterkonzert. Elisabeth Malzer führt Regie und Axel Brüggemann schreibt das Drehbuch. (Mehr…)

Morgenmagazin: Die Klassik-Trends 2010

moma.jpgAm 29. Dezember hat Axel Brüggemann im Morgenmagazin des ZDF über die Klassik-Trends 2010 gesprochen - unter anderem über den Pianisten David Fray: Ein guter Trend für die Klassik - weniger Häppchen, mehr Ernsthaftigkeit. (Mehr…)

Über die falsche Weihnachts-Klassik

Antonio Pappano - Flirt mit dem Tod

In einem großen Portrait für den Rheinischen Merkur unterhält sich Axel Brüggemann in Rom mit dem Dirigenten Antonio Pappano.

Zweistündiges Henze-Feature im NWR

Henze
Am 15. Dezember sendet das Nordwestradio ein zweistündiges Feature von Axel Brüggemann über den Komponisten Hans-Werner Henze. Die beiden sitzen auf der Terrasse auf Henzes Anwesen in Italien und sinnieren über die Musik und das Leben. Zu hören gibt es zahlreiche Werke des Komponisten. Gesendet wird das Feature von 20:05 Uhr bis 22:00 Uhr.

Sternstunden der Oper - STERN DVDs

Für die neue STERN-DVD-Serie hat Axel Brüggemann die 10 schönsten Opern beschrieben und kommentiert. Die kompletten Texte und die Serie werden hier vorgestellt.

Gesprächszeit mit Daniel Hope

HopeandMe

Am kommenden Montag, den 16. November, sendet das Nordwestradio eine Gesprächsstunde mit Daniel Hope. Für die Gesprächszeit hat Axel Brüggemann den Geiger befragt - hier ein Ausschnitt der Sendung. .
Die ganze Sendung gibt es hier.