Podium: Theater und Krise

Am 26. Februar um 19.30 Uhr wird im Bremer Theater über die Zukunft der Kultur in der Krise debattiert - angefragt sind Peter Ruzicka, Hans-Joachim Frey und Axel Brüggemann. Eines der Themen ist ein Artikel, der im Rheinischen Merkur erschienen ist. (Die Veranstaltung wurde verschoben). (Mehr…)

“Kasimir”-Laudatio für Emmerich Smola

Der Dirigent Emmerich Smola hat den Kulturpreis “Kasimir” bekommen. Lesen Sie hier die Laudatio von Axel Brüggemann. (Mehr…)

Talkshow Salzburg

Jürgen Flimm, Ioan Holender, Christa Ludwig und Axel Brüggemann streiten über die Zukunft des Gesanges - bei den Salzburger Festspielen und in der ganzen Opernwelt. (Mehr…)

Public Viewing in Bayreuth

40000 Zuschauer haben das erste Public Viewing in Bayreut gesehen. Auf dem Programm standen Katharina Wagners “Meistersinger von Nürnberg”. Und das war erst der Anfang eines alljährlichen Rituals. (Mehr…)

Charlotte

Wie sehen Kinder die Welt? Axel Brüggemanns Kolumnen aus der “Hörzu” sind in einem Buch versammelt und erklären die Politik und das Leben aus einer anderen Perspektive. (Mehr…)

Mozart-Dialoge

Nikolaus Harnoncourt hat seine Gespräche über Mozart veröffentlicht - unter anderem auch ein Interview über den jungen Mozart mit Axel Brüggemann. (Mehr…)

Der kleine Hörsaal

Die CD-Serie der kleine Hörsaal, in dem Kinder mit Klassikstars auf Augenhöhe über die Musik reden wurde mit dem Echo-Klassik ausgezeichnet. Inzwischen ist die achte Folge erschienen. (Mehr…)

Debatte: Zukunft Bayreuth

Gemeinsam mit Julia Spinola (”FAZ”), und Christine Lemke-Matwey (”Tagesspiegel”) unterhält sich Axel Brüggemann im SWR über die Zukunft der Bayreuther Festspiele.

Ausgewählte Artikel

Im Paradies gibt’s keine Schlangen” - Reportage in der “Welt am Sonntag” zum Tod von Papst Johannes Paul II. (ausgezeichnet mit Springer Nachwuchspreis)”Da geht es doch auch um die Ewigkeit” - Genesis über Klassik und Pop (”FAS”)”After Arafat” Essay von Daniel Barenboim nach einem Gespräch mit Axel Brüggemann (”Herald Tribune”)”Die neuen Diven” (”Stern”)”Wer Mozart hört, spielt besser Fußball” - Giovanni Trapattoni über Mozart (”FAS”)”Les Lecons de Spinoza” - Daniel Barenboim über Nahost (”Nouvel Observateur”)”Jetzt applaudieren die Engel” - Nachruf Luciano Pavarotti (”BILD”)”Die taube Nation” - Reportage für die FAS”Das Elend der Kulturbürgermeister” - Rheinischer Merkur”Cecilia Bartoli: Menschen als Monster” - BamS”Rock ist in Wirklichkeit reaktionär” (Interview mit Sting und Hope für FAS)”Die schönste Oper aller Zeit” (Als Experte auf dem 3Sat-Sofa)”Katharina Wagner über Bayreuth” (Für BamS)”Klassik goes Rock” (Essay “Rheinischer Merkur”)AktuellAm Beispiel meines Großvaters” (Der Zweite Weltkrieg und meine Familie - Reportage für die FAS)”"Die Diva als Opernpuppe” (Portrait über Patricia Petibon für Festspiele)”Alles, was Sie über Bayreuth und Salzburg wissen müssen” (BILD)”Wir haben die Kapfzone ausgeweitet” (Peter Gelb über die Oper, FAS)”Der Grüne Hügel trägt schwarz” (Nachruf auf Wolfgang Wagner in BILD)”Gott wird ein Auge zudrücken” - über Margot Käßmann im Freitag”Die Götter in uns” - über Brad Pitt und Angelina Jolie (Freitag)”Verliebt in den Tod - Antonio Pappano” (Rheinischer Merkur)”Die Einsamkeit des Profis” (Der Freitag)”Zemlinsky-Premiere in Bremen” (Nordwestradio)”Kulturen der Empathie- Buchkritik” (Freitag)”Na, auch schon wach?” (FAS)”Gesichter des Widerstands - die neue Opposition” (Freitag)”Henze versus Heintje” (Rheinischer Merkur”)”Madonna wird vergessen sein” - Interview mir Ian Bostridge (Merkur)”Der Fliegende Holländer für Kinder” Reportage für dradio.de”DieWagner-Frauen” (WELTWOCHE)”Die Leichtdenker - das Ende der Philosophie?” - Essay für den Rheinischen Merkur”Katharina Wagner - dieOpern-Nanny” Interview für BILD am SONNTAG”ver.di gegen Wagner” für die Frankfurter Rundschau”Brauchen wir einen Aufstand?” Essay für den Freitag”Play” - Bildende Kunst und Bühne für das Sleek-Magazine”Kein Anschiss unter dieser Nummer” - Die Telekom und ich (Freitag)”Dirigentendämmerung” für den Rheinischen Merkur”Das Ende einer großen Liebe” - meine Automobilgeschiche im Freitag”Das große Abwarten” - 10 Mosaike aus dem Stillstand in der Krise (FAS)”Kann dieser Mann noch regieren?” - Debatte über Dieter Althaus im Freitag”Demokratie zusammen wagen” - Essay für den Rheinischen Merkur”Die zeitlose Diva” - über René Fleming (Rheinischer Merkur)”Welche Bücher Sie lesen sollten” Tipps von der Frankfurter Buchmesse (BILD)”Wenn Nachrichten Amok laufen” - Kommentar zum Amoklauf (der Freitag)Sparhannes wird Küchenmeister” - Wirtschaftskise und Gastronomie (FAS)”So klingt die Krise“- Über das Kultursponsoring in Zeiten der Not (Rheinischer Merkur) (Mehr…)

Live Salome aus Aachen - Myclassicworld.com

Zum ersten Mal wurd eine Oper Live aus einem deutschen Stadttheater übertragen. Auf www.myclasicworld.com sind die Server zusammengebrochen - wegen des großen Ansturms. Sehen Sie den Trailer zur Übertragung. (Mehr…)

Rede zur Eröffnung der Strauss-Tage

Zur Eröffnung der Riachard Strauss Tage in Garmisch hat Axel Brüggemann über die Tabubrüche des komponisten gesprochen. Hier seine Rede in der kompletten Fassung. (Mehr…)

Moderation Opernabende für arte

Axel Brüggemann moderiert Opernabende für den Fernsehsender arte. Hier führt er in “Ein Maskenball” von Giuseppe Verdi ein. Am Pult: Ricardo Chaily. (Mehr…)