Sommertermine
Auch diesen Sommer wird Axel Brüggemann wieder das Public Viewing in Bayreuth moderieren: Am 14. August wird auf dem Festplatz “Lohengrin” in der Inszenierung von Hans Neuenfels auf dem Programm stehen. Am 16. August wird Brüggemann in Salzburg reden - zum Thema Wirtschaft und Oper. Am 16. August ist er zu Gast bei Ion Holender in der Talksendung aus dem Hangar 7. Am 19. August wird Axel Brüggemann die Festspiele in Grafenegg mit einem Vortrag über Beethovens Neunte Sinfonie eröffnen.

Gerade ist das neue Festspiele-Magazin erschienen - unter anderem mit zwei Beiträgen von Axel Brüggemann: ein Porträt über Christian Thielemann und ein Essay über die Pop-Kultur in der Klassik. Das Magazin erscheint einmal im Jahr und beleuchtet die Salzburger Festspiele und andere Festspiele in Österreich und Deutschland. Mehr
Axel Brüggemanns neues Buch “Landfrust” erscheint im März bei Kindler. Die These: Deutschlands Problembezirke liegen nicht in den Großstädten, sondern in der Provinz. Nirgends sind die Menschen ärmer, verlassener und dümmer. Während in den Metropolen das Landleben verherrlicht wird, stirbt es in der deutschen Wirklichkeit.Das Buch ist eine neue Form: es besteht aus einem Roman in 13 Kapiteln, aus 13 Essays und 13 Reportagen. Eine Reise durch die dunkle Seele der Deutschen. Nicht ganz so romantische Impressionen vom Land, wo die Menschen von allen guten Geistern verlassen sind. Wie leben und wie sterben die Deutschen in der Provinz? Wie groß sind Klatsch und Tratsch? Ist das Land wirklich ein ökologisches Idyll? Und was hat all das noch mit Bauer sucht Frau zu tun? Brüggemann seziert das Landleben - eine Liebeserklärung an die Provinz, und ein Aufruf, sie zu retten, statt sie schön zu reden.
In der FAS hat Axel Brüggemann auf zwei Seiten über seinen Opa und den Soldaten Fritz Böschen geschrieben. Die Resonanz auf den Text ist groß. Die am meisten gestellte Frage: Hat die Nachkriegsgeneration mit ihrer schnellen moralischen Verurteilung der Vätergeneration sich selbst die Chance genommen, mit der eigenen Familie offen über den Krieg und die Erlebnisse im Krieg zu reden. Lesen Sie den ganzen Text und einige Leserbriefe