Artikel der Kategorie ‘Anderes‘
 
 

Zweistündiges Henze-Feature im NWR

Henze
Am 15. Dezember sendet das Nordwestradio ein zweistündiges Feature von Axel Brüggemann über den Komponisten Hans-Werner Henze. Die beiden sitzen auf der Terrasse auf Henzes Anwesen in Italien und sinnieren über die Musik und das Leben. Zu hören gibt es zahlreiche Werke des Komponisten. Gesendet wird das Feature von 20:05 Uhr bis 22:00 Uhr.

Sternstunden der Oper - STERN DVDs

Für die neue STERN-DVD-Serie hat Axel Brüggemann die 10 schönsten Opern beschrieben und kommentiert. Die kompletten Texte und die Serie werden hier vorgestellt.

Gesprächszeit mit Daniel Hope

HopeandMe

Am kommenden Montag, den 16. November, sendet das Nordwestradio eine Gesprächsstunde mit Daniel Hope. Für die Gesprächszeit hat Axel Brüggemann den Geiger befragt - hier ein Ausschnitt der Sendung. .
Die ganze Sendung gibt es hier.

DieEinsamkeit des Profis

EnkeRobert Enke ist tot. Dass sein Suizid “nichts mit dem Sport” zu tun hat, wie Hannovers Sportdirektor es gern sehen würde, ist falsch. in einem Sportlerleben hat alles mit dem Sport zu tun - auch der Tod. Welche Rolle könnte der Fußball gespielt haben? Was sind die Probleme des Profisports? In einem Artikel für den “Freitag” macht sich Axel Brüggemann darüber Gedanken.

Daniel Hope und Sting diskutieren Rock und Klassik

Wie modern ist der Rock wirklich? Und warum suchen immer mehr Popstars Inspiration in der Klassik? Für die “Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung” hat Axel Brüggemann mit der Rocklegende Sting und dem Geiger Daniel Hope gesprochen, um herauszufinden, ob es wirklich eine Grenze zwischen den Genres gibt. Das Ergebnis ist für beide Künste ernüchternd: “Rock ist in Wirklichkeit reaktionär”, behauptet Sting, und Hope hofft, dass die Neue Musik in 200 Jahren tatsächlich Klassik ist - und nicht nur Madonna. Dass Sting klassisch wird, daran hat er keinen Zweifel. Lesen Die das gesamte Interview hier.

Schweinegrippe? - Ein Experiment

Für die Titelseite des “Freitag” hat Axel Brüggemann eine Glosse über die Schweinegrippe geschrieben - These: Die Impfmüdigkeit der Deutschen ist ein Experiment, das beweisen wird, welche Evolutionstheorie die bessere ist. (Mehr…)

Henze-Feature im Nordwestradio

1968 wurde er aus Deutschland vertrieben, heute gehört er zu den meistgespielten Gegenwartskomponisten: Hans Werner Henzes Leben ist eine deutsche Biographie. Der Komponist wuchs im Nationalsozialismus auf, zerstritt sich mit der Darmstädter Schule, emigrierte nach Italien, pflegte dort Rudi Dutschke gesund und belebt heute mit seinem ganz eigenen Kompositionsstil  die Gegenwartsmusik. Henzes Musik birgt die Tradition der großen Opernvergangenheit, gleichsam klingt in ihr die Vision des Neuen - sie ist politisch und zutiefst humanistisch. Die Sendung stellt sein Leben  in Musik vor, bespricht die neue Henze-Biographie von Jens Rosteck und dokumentiert ein Treffen mit dem Komponisten, der über sein Leben sinniert. Am 15.12. ist Axel Brüggemanns zweistündiges Feature im Nordwestradio zu hören.

Wir sind (oder waren) das Volk

Am 28. November wird Axel Brüggemann an der Novo-Debatte im MMK Frankfurt teilnehmen. Es geht um Deutschland 20 Jahre nach der Vereinigung. Wo steht unsere Demokratie? Wie ist es um unsere Politik bestellt? Brüggemann wird neben Volker Zastrow (FAZ), Dr. Rainer Land und Sabine Reul auftreten. Mehr zur Debatte hier.

“Kleiner Hörsaal” - Folge sieben!

Gerade wurde die neue Folge des “Kleinen Hörsaals” für die Deutsche Grammophon fertig produziert. In dem Konzept von Axel Brüggemann trafen Klassik-Stars wie Hilary Hahn, Thomas Quasthoff, Christian Thielemann und andere auf Kinder und debattieren mit ihnen die Geheimnisse der Musik. In der nächsten Folge redet Pierre-Laurent Aimard über das Klavier. (Mehr…)

Umzug nach Bremen

Alt1Nach 10 aufregenden Jahren in Berlin verlegt Axel Brüggemann seinen Lebensmittelpunkt nun nach Bremen - drei Monate lang hat er das Haus, das sein Urgroßvater 1893 erbaut hat (siehe Bild) renoviert: Am 1. Juli wird umgezogen: Großer Garten, großes Büro - und alles geht weiter wie bisher. Ein Ort für ausgeruhte Gedanken und Ideen - für gründliche Artikel und neue Buchprojekte. Ein Koffer bleibt natürlich in Berlin. Zu erreichen ist Brüggemann ab sofort unter folgender Adresse:

Axel Brüggemann
Heisiusstraße 41
28307 Bremen

BBC4-Interview über Rattle

Die Berliner Philharmoniker haben auf ihrer Pressekonferenz angegeben, erst 2009 über Rattles Zukunft abstimmen zu wollen. Das war falsch: Wie wir herausgefunden haben, lief die Abstimmung zur Zeit der Pressekonferenz bereits. Axel Brüggemann im Interview mit BBC4.

Und hier noch ein Gespräch mit Joachim Kaiser über die Causa Rattle: